Menschen ohne Aufenthaltspapiere haben in Deutschland keinen oder einen erschwerten Zugang zum Gesundheitssystem. Dies dokumentiert die im April 2018 veröffentlichte Broschüre „Krank und ohne Papiere“ der Bundesarbeitsgruppe (BAG) Gesundheit/Illegalität. Seit ihrer Gründung 2006 arbeitet das Medibüro in der BAG aktiv mit.
Fallsammlung der BAG Gesundheit / Illegalität: Krank und ohne Papiere (April 2018) PDF (2 MB)
Link zu weiteren Informationen bei der Diakonie zu Fallsammlung und BAG
Pressemitteilungen zum Weltgesundheitstag am 07. April 2018
Diakonie Deutschland, 04.04.2018 | Auch Menschen ohne Papiere haben ein Recht auf Gesundheitsversorgung
Bundesärztekammer, 06.04.2018 | Clever: Zugang zu menschenwürdiger Gesundheitsversorgung für alle sicherstellen
Kundgebung „Gesundheit ein Menschenrecht“ am 20.03.2018
Arbeitspapier BAG Gesundheit / Illegalität (April 2017)
Auch in Deutschland leben Menschen, die keinen oder einen erschwerten Zugang zum Gesundheitssystem haben. Die Bundesarbeitsgemeinschaft – BAG Gesundheit/Illegalität hat im April 2017 ein aktuelles Arbeitspapier veröffentlicht, das einen Überblick über rechtliche Möglichkeiten und regionale Praxis-Ansätze gibt. Damit schließt die BAG Gesundheit/Illegalität nach zehn Jahren weiterer Arbeit an ihren ersten Bericht „Frauen, Männer und Kinder ohne Papiere in Deutschland – Ihr Recht auf Gesundheit“ an.
Betroffen sind Menschen ohne Papiere, aber auch Deutsche ohne Krankenversicherung, Asylsuchende und in zunehmendem Maße EU-Bürger*innen, die keinen Krankenversicherungsschutz nachweisen können. Diese Menschen werden im Moment unvollständig – und meist unentgeltlich – in humanitären Parallelstrukturen zum Gesundheitssystem versorgt, obwohl sie über rechtliche Leistungsansprüche verfügen. Die BAG Gesundheit/Illegalität konzentriert sich in diesem Arbeitspapier insbesondere auf die Problemstellungen und Lösungsansätze für Menschen ohne Papiere. Von den vorgeschlagenen Maßnahmen würden alle genannten Personengruppen profitieren. Ziel muss es sein, den Zugang zur medizinischen Versorgung für alle Menschen in Deutschland zu verbessern – ohne Rücksicht auf ihren Aufenthaltsstatus oder ihr Einkommen.
Deutsche Version des Arbeitspapiers als PDF – April 2017
Englisch Version des Arbeitspapiers als PDF – April 2017